Nachrichten

3:1-Sieg - SVF alleine noch ungeschlagen


Foto: Thomas Sommergruber

Mit der Elf aus Taiskirchen und dem SV Freinberg trafen jene zwei Teams aufeinander, die bisher noch in jedem Spiel anschreiben konnten und somit noch ungeschlagen waren. Für viele die Top-Mannschaften der 2. Liga West-Nord. Dass Freinberg am Ende mit 3:1 in der Höhle des Löwen siegte, lag zu einem an einem überragenden Kampfgeist und zum anderen an der etwas besseren Cleverness der Haas-Truppe.

Zunächst agierten beide Teams auf Augenhöhe. Doch nach sechs Minuten die kalte Dusche für den SVF. Freinberg stellte das Spiel ein nachdem ein Taiskirchner verletzt am Boden lag, der Gastgeber nutzte die Verwirrung, flankte und es stand, unverständlich für den SVF, 1:0. Die eigene Fairness wurde mit Füßen getreten. Freinberg sammelte sich und setzte seinerseits den Gastgeber unter Druck. Nach einem Eckball von Sluti Reinprecht in der 15. Spielminute war es Rigo Gabor der zum 1:1 aus sechs Metern volley einnetzte. Der SVF blieb am Zug und diktierte den Großteil der ersten Hälfte. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel wurden diese Aktivitäten belohnt. Froschi wurde perfekt angespielt und bestätigte anschließend seine derzeitige Top-Form. Mit einer feinen Finte versetzte er den heraus eilenden Goalie und markierte den 2:1-Pausenstand.

Nach dem Wiederanpfiff blieben die Freinberger weiterhin am Drücker. Dann die kalte Dusche, Leader Benji Scharnböck sah nach knapp 60 Minuten "Gelb-Rot" und musste nach einem Allerweltsfoul vom Platz. Das war das Zeichen für Taiskirchen voll auf Angriff zu stellen. Freinberg musste verteidigen und konnte nur noch Konter fahren. Die Abwehr stand zwar unter Dauerdruck, doch man ließ an diesem Tag nur wenig zu - und der Rest war meist eine sichere Beute unseres Goalies, Haas Gerald, der wieder souverän und abgeklärt agierte. In der Nachspielzeit das "Finale Grande". Drei Freinberger fahren einen perfekten Konter. Reinprecht Andy setzte Rigo Gabor perfekt in Szene, der bittet zum "Csardas-Tanz" und sorgt mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie für den 3:1-Auswärtssieg des SVF. Ein Spiel das negativ begann fand seinen positiven Abschluss. Freinberg ist als einziges Team weiterhin ungeschlagen und darf sich an der Tabellenspitze "sonnen". Trainer Haas Markus war von beiden Teams begeistert und freute sich besonders über das optimale und konzentrierte Verhalten der Spieler nach dem Ausschluss ihres Kapitäns.

Am kommenden Sonntag begrüßt der SVF, um 16 Uhr, den nicht zu unterschätzenden Tabellenfünften, St. Willibald in Freinberg. Falls unsere Elf die Auswärtsform auch im Heimspiel präsentieren kann, sollte ein SVF-Sieg möglich sein. Wir drücken gemeinsam mit den Fans die Daumen.


Reserve fällt zurück

Unsere Reserveelf musste im Auswärtsspiel die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen und fällt mit der 2. Saisonniederlage aus den Führungsrängen zurück auf den sechsten Tabellenplatz. Der Gastgeber führte bereits zur Pause mit 2:0. Nach einer Stunde konnte Pretzl Markus zwar auf 2:1 verkürzen, doch mit dem dritten Treffer machte Taiskirchen den Sieg perfekt. I kommenden Heimspiel gegen St. Willibald sollte jedoch erneut ein "Dreier" angeschrieben werden. Anstoß ist um 14 Uhr.


Schützenfest der U 14

Die U 17 des SVF greift erst wieder am Freitag in das Ligageschehen ein und gastiert beim Tabellennachbarn Pichl.
U-14-Tabellenführer Freinberg fertigte die überforderte Elf Taufkirchen/Pram im Auswärtsspiel souverän mit 8:1 ab. Zur Pause führte der SVF bereits mit 6:0 und schaltete im Durchgang 2 mehr als einen Gang zurück. Für Freinberg spielten (Tore in Klammern): Maximilian Sageder, Fabian Kieslinger, Yannick Wingerter, Jana Scharnböck (2), Leonhard Lausberger, Tobias Ratzinger (1), Moritz Diebetsberger, Dominik Graf, Roman Kalleder, Daniel Mayer, Moritz Gierlinger, Arnold Eggertsberger (1), Tobias Gaderer (2), Lukas Pretzl, Lang Jakob, Adrian Mayer (2).


Prag von Freinberg gerupft

Freinbergs Alte Herren begrüßten den SV Prag (Nähe Hutthurm) zum freundschaftlichen Vergleich. Die Granden des SVF zeigten sich überlegen und feierten am Ende einen ungefährdeten 3:0-Erfolg. Für Freinberg trafen Jungvater Schimeck Christian, der zwei Mal erfolgreich war und "Sagler" Pretzl Gerhard.