SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Neuanfang im Frühjahr endete mit null Punkten

Zuerst muss ich mich entschuldigen, aus gesundheitlichen Gründen konnte ich das Spiel nicht besuchen.

Zum Auftakt der Frühjahrsrunde reiste Freinberg zu den Juniors Grieskirchen. In der Hinrunde konnte unser SVF, nach einem 0:1 zur Pause, die Partie noch drehen und einen 2:1-Erfolg feiern. In Grieskirchen waren jedoch die Hausherren tonangebend, der SVF hatte in der ersten Hälfte keinen eigenen Torschuss zu vermelden. Der Heimmannschaft gelang es, unmittelbar vor dem Pausenpfiff, nach dem der Ball von Freinberg vermeintlich geklärt wurde, mit einem satten Volleyschuss aus 30 Metern in Führung zu gehen. Auch in Hälfte 2 tat sich die Elf von Trainer “Mane” Schmid schwer. Kurz vor Schluss, nach einer zu kurz abgewehrten Ecke, gelang Grieskirchen mit dem 2:0 die Entscheidung. Der Ball flog hoch in der Box, ein Angreifer sprintete in den Strafraum und verwandelte unhaltbar per Kopf. Nach dieser Auftaktpleite steht der SVF im Niemandsland der Tabelle. - Am kommenden Sonntag, ab 16 Uhr, gastiert der Tabellenvierte, Eggerding, in Freinberg. Vielleicht geht der Knopf auf und wir sorgen für einen Dreier. - Unsere 1b musste ebenfalls mit einer 2:0-Niederlage im Gepäck die Retourfahrt nach Freinberg angehen. Auch hier heißt am kommenden Sonntag der Gegner Eggerding. Ab 14 Uhr läuft das Match, wir drücken die Daumen.

JETZT GEHT"S WIEDER LOS!!!

Die Winterpause, die heuer - auf Grund der Wetterbedingungen - ziemlich unnötig war, ist vorbei. Die Saison 2024/25 startet in die Frühjahrsrunde. Freinberg steht auf dem 9. Platz und hat kaum noch Chancen auf einen vorderen Platz, doch genau diese Chance versuchen wir zu nutzen. Am Sonntag, 23. 3., steht die Auswärtspartie gegen die Grieskirchen Juniors auf dem Programm. Dieses Team ist Tabellensechster und liegt 3 Punkte vor unserer Elf. Nach dem 2:1-Hinspielerfolg (Tore Kramsky und Cerveny) will der SVF auch in der Fremde die Punkte einsäckeln. Anpfiff ist um 15:30 Uhr. Zwei Stunden zuvor startet auch unsere Zweite in Grieskirchen. Hier hieß es im Hinspiel 1:4 für den Gegner. Wir drücken unseren Teams die Daumen und hoffen auf eine reiche Punkteausbeute.

Toller Jahresauftakt der U16 - Ungeschlagener Sieger beim Schärdinger Jugendstadtcup

Schärdings Bürgermeister Günther Streicher (links) mit den Pokalsiegern und Trainern der U16 der SPG Freinberg/Schardenberg. (Foto: Th. Jöchtl)

Damit hatte wohl niemand gerechnet. Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg bestimmte eindeutig das Hallenturnier zum Jugendstadtcup 2025 in Schärding und setzte sich im Finale gegen die Schärding Juniors mit 4:1 die Krone auf. Insgesamt nahmen - in zwei Gruppen - 10 Teams an diesem Turnier teil. In seinen sechs Partien feierte unser Team fünf, meist glatte Siege, lediglich im Eröffnungsspiel gegen den späteren Endspielgegner spielte man Unentschieden. Geschickt aus der Abwehr agierend, die von unserem Kampfmannschaftsspieler und U-16-Kapitän Bastian Stalzer hervorragend organisiert wurde, bestimmte man die Spiele. Er erzielte so ganz nebenbei auch die meisten Treffer unserer Elf. Aus einer homogenen Mannschaft ragte mit Nico Denk ebenso der beste Goalie des Turniers heraus. Schärdings Bürgermeister Günther Streicher überreichte am Ende des Turniers der SPG Freinberg/Schardenberg den Siegespokal. Unsere Cup-Gewinner-U16 feierte anschließend den souveränen Erfolg ausgiebig. Wir gratulieren unseren Jungs ganz herzlich zu ihrem mehr als eindrucksvollen Pokaltriumph.

19.1.25: Sportlergottesdienst und Weißwurstfrühschoppen

Am Sonntag, 19.1.2025 beginnt um 9 Uhr die Sportlermesse für alle verstorbenen Mitglieder des SVF in der Pfarrkirche Freinberg. - Anschließend lädt der Sportverein Freinberg zum WEISSWURST-FRÜHSCHOPPEN ins Vereinsheim ein. Eine Tradition, die schon seit Jahrzehnten gepflegt wird. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch von unseren Sportlern, wie auch der gesamten Gemeindebevölkerung.

Der SVF trauert um Friedl Poldi

Wir alle wussten, wie es um Leopoldine “Poldi” Friedl steht, doch es war trotzdem unfassbar traurig, als wir von ihrem Ableben am 1. Weihnachtsfeiertag erfahren mussten. Sie war eine große Persönlichkeit in unserem Verein. Über Jahrzehnte war sie der gute Geist in der Küche und am Platzausschank des Sportvereins Freinberg. Gemeinsam mit ihrer Freundin, Mariele Rackaseder, kümmerte sie sich beispielhaft um die Verpflegung am Sportplatzgelände und um den entsprechenden Einkauf. Wer Poldi kannte, weiß es, wenn sie sich kümmerte, dann wurde das Ganze perfekt. Ein echter Glücksfall für uns alle. Unterstützt wurden beide großartig von ihren Ehemännern Friedl Sepp bzw. Rackaseder Gust. Im Laufe der Zeit wuchs daraus eine weit um bekannte Kantine. Aber auch bei vielen Feiern und etlichen Zeltfesten war sie der Fels in der Brandung, sie plante, dirigierte und setzte diese Aufgaben hundertprozentig um. Das Sportplatzgelände war ihre zweite Heimat, damit eingebunden ihr Mann und natürlich auch von frühester Jugend an ihre Kinder. Poldi können wir mit Fug und Recht als Traumfrau für den SVF ansehen.

3:3 zum Abschluss der Vorrunde. Zurückziehen war ein schlechter Ratgeber

Bei niedrigen Temperaturen und trübem Wetter zeigten sich beide Teams kämpferisch und aggressiv. Freinberg versuchte das Match in den Griff zu kriegen, während Stroheim nur begrenzte spielerische Mittel offenbarte, aber mit vollem, manchmal übertriebenem Einsatz den Erfolg suchte. Aus dem Nichts gelang es ihnen nach zehn Minuten auch. Das 1:0 war die erste Torannäherung der Gastgeber. Der SVF war getroffen und wankte, kam aber wieder in Schwung. Nach gut einer halben Stunde der hochverdiente Ausgleich ab dann war Freinberg das Maß aller Dinge. Das 2:1 und das 3:1 waren die logische Folge. Doch danach, man versteht manchmal die Fußballwelt nicht mehr, zog man sich in die Abwehr zurück, wohlgemerkt man wurde zunächst nicht dazu gedrängt, sondern versuchte aus der Defensive Kapital zu schlagen. Ein Schuss in den Ofen. Der SVF ließ sich schlussendlich überrumpeln und kassierte kurz vor Schluss noch den Ausgleich. Das war einfach, nach einem teilweisen gut gespielten Match, nicht nötig. Schade für die Mannschaft, den Verein und die stark vertretene Fangemeinschaft. Man belohnte sich nicht, man beschenkte den Gegner.
Es heißt aus diesen Fehlern zu lernen und am 23. März in Grieskirchen, nach der Winterpause, zu zeigen, was im Team möglich ist. Jetzt heißt es zunächst abzuschalten. Wir wünschen Trainer Mane Schmid und seinem gesamten Team eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Dank an alle Helferinnen und Helfer, an die Vorstandschaft mit Obmann Rene Brummer und dem Sportlichen Leiter Alex Lang an der Spitze.

Intensives, hart umkämpftes Match endet mit verdientem SVF-Sieg

Bei leichtem Sonnenschein und Temperaturen von knapp über dem Gefrierpunkt, durfte unsere Kampfmannschaft einen 2:1-Sieg aus St. Willibald mitnehmen. Besonders in der ersten Hälfte war der SVF das eindeutig bessere Team, hatte einige Hochkaräter und bestimmte das Spiel. Die Gastgeber spielten ebenfalls nach vorne, ohne jedoch wirklich gefährlich vor unserem Gehäuse aufzutauchen. Unsere Abwehr stand sicher, das Mittelfeld agierte konsequent und lauffreudig, der Angriff kämpfte, ließ aber einige gute Chancen liegen. Trotzdem führte man beim Halbzeit verdient mit 1:0.

Zum zweiten Mal in Folge: SVF verliert gegen bisher sieglosen Tabellenletzten

Erst letzte Woche musste Freinberg erfahren, wie es ist gegen einen sieglosen Tabellenletzten zu verlieren. Man sollte also vorgewarnt sein, denn dieses Mal war es wieder ähnlich, Freinberg musste zum Schlusslicht nach Suben, ein Team, das bisher nur 4 Unentschieden auf der Habenseite verbucht hatte. Mit dem Anpfiff versuchten die Gastgeber unser Team aggressiv unter Druck zu setzen, den Weg nach vorne zu gehen und den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang zeitweise gut, Freinberg verbuchte viele leichte Abspielfehler, hatte wenig Substanz im vorderen Bereich, die Abwehr hielt zwar Stand, hatte aber alle Hände voll zu tun um Schlimmeres zu verhindern. So war das 0:0 zur Pause letztlich ein gerechtes Ergebnis, das jedoch viel Stückwerk, bei durchaus versuchtem Bemühen widerspiegelte. Zwei durchaus vermeidbare Situationen brachten unmittelbar nach dem Seitenwechsel den Vorteil für die Gastgeber. Suben war zur Stelle und fand sich plötzlich mit 2:0 in Front. Freinberg hatte Mühe, konnte zwar einige gute Möglichkeiten herausspielen, doch es war meist nur Stückwerk und so brachten die Einheimischen das Ergebnis über die Zeit. Der SVF steht irgendwie ratlos da, die Krise nimmt weiter Formen an. - Nächsten Sonntag, Anstoß ist um 14 Uhr, gibt der Tabellenzweite Enzenkirchen seine Visitenkarte in Freinberg ab. Für uns heißt es den Weg aus dem Tränental zu finden und endlich wieder erfolgreich zu agieren.