Der SVF und die Osterhasen
Das Osterfest steht an, für unsere Freinberger Kampfmannschaft eine fußballlose Zeit. Auch nicht schlecht, so können auch unsere, im Frühjahr verlustpunktfreien Aktiven, entspannt mit dem Ostereiersuchen beginnen. Der SVF wünscht hiermit allen Spielern, Trainern, Betreuern, allen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie allen Mitgliedern EIN FROHES OSTERFEST.
Eine Frage bleibt: Woher aber stammt der Brauch rund um den Osterhasen? Eier legen kann er erst seit gut 300 Jahren. Zumindest rührt die erste Quelle über die wundersame Fähigkeit des Hasen aus dem Jahr 1682, in dem der Heidelberger Medizinprofessor Georg Frank der Nachwelt seine Beobachtungen über einen bemerkenswerten Osterbrauch in der rheinischen Pfalz, im Elsaß sowie in Westfalen hinterließ. Hier, so Frank, mache man “einfältigeren Leuten und kleinen Kindern weiß, diese Eier brüte der Osterhase aus und verstecke sie im Garten ins Gras, ins Gebüsch usw.; man will sie so von den Buben um so eifriger suchen lassen, zum erheiternden Gelächter der Älteren”.